Für das Be- und Entladen von Containern sind Hochleistungsmaschinen erforderlich, die ihre Funktion in sehr engen Räumen erfüllen. Sie dürfen daher nicht ausladend sein. Für solche Zwecke hat Carer die K-Serie konzipiert, welche eine Tragkraft von 4,5 bis zu 12 Tonnen aufweist.
Im Bereich der Papierfabriken und Wellpappenanlagen, in dem früher nur dieselbetriebene Maschinen eingesetzt wurden, hat sich Carer dank der Vielseitigkeit seines Angebots an Elektrostaplern, die allen Kundenanforderungen gerecht werden können, einen Namen gemacht.
Die hohe Betriebsautonomie und die ergonomischen Qualitäten des Elektrostaplers A80@900X haben einen führenden niederländischen Baustoffhersteller dazu bewogen, Geschäftspartner von Carer zu werden.
Carer ist seit mehr als 40 Jahren führend in der Konstruktion, Entwicklung und Produktion von Elektrogabelstaplern und ist bereit für eine weitere Revolution in der Logistik mit der Einführung neuer Maschinen von 16 bis 20 t, ideal für die Handhabung großer Lasten, die in der Lage sind, direkt mit Karren mit Verbrennungsmotorantrieb um Leistung und Autonomie zu konkurrieren.
Die Entscheidung des führenden italienischen Holzplattenherstellers, seinen Materialtransport den Elektrostaplern von Carer anzuvertrauen, ist ein weiterer großer Erfolg für das Unternehmen aus Ravenna.
Die Zukunft des Materialtransports ist bereits da: Die neuen Carer-Elektrostapler für den Transport großer Lasten mit Tragfähigkeiten von 16 bis 20 Tonnen können direkt mit Dieselmaschinen in Bezug auf Leistung und Autonomie konkurrieren.
Carer geht noch einen Schritt weiter: auch die kleinsten Hubstapler der A-Baureihe werden für eine Tragkraft von 12 Tonnen umgebaut. Dieses wichtige Zwischenziel stellt eine weitere Etappe zu den nächsten Innovationsprojekten bei Hochleistungsförderfahrzeugen dar.
Ein weiterer Beweis für die technologischen Fortschritte der Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Carer: zwei neue Gabelstapler A160X, die mit Lithium-Batterien betrieben werden, werden die Komponenten von Windkraftanlagen in einem französischen Kraftwerk transportieren.